Startseite
- Startseite.
Koelle-Karmann-Straße 33
66386 St. Ingbert
Tel. 06894 - 9988860
Fax. 06894 - 9988888
E-Mail: mail(at)leibniz-igb.de
Speisepläne der Mensa


Aktuelles
Anmeldung für Klassenstufe 5
Alle Bewerber für die Klassenstufe 5 können, vorbehaltlich der Versetzungsentscheidung nach Klassenstufe 5, aufgenommen werden. Es ist KEIN...
Elternsprechabend
Der Elternsprechabend des Leibniz-Gymnasiums findet dieses Jahr am Mittwoch, dem 6. Februar 2019, statt. Die Gesprächszeiten beginnen i.d.R. um 17.00...
Kunstprojekt am Leibniz-Gymnasium
Willi Krebs und Eva-Maria Kohl sind Künstler aus Leidenschaft, das merkt man sofort, wenn man mit den beiden ins Gespräch kommt. Vielleicht hat...
Jugend debattiert – Schulentscheid am Leibniz-Gymnasium St Ingbert
Seit über zehn Jahren fördert „ Jugend debattiert“ die sprachliche und politische Bildung sowie die Meinungs- und Persönlichkeitsbildung. Schon ab...
Rückblick auf ein Jahr voller Aktivitäten im Miteinander von Jung und Alt
Es waren vielfältige Aktionen, mit denen die AG „Begegnung der Generationen“ des Leibniz Gymnasiums St Ingbert, UNESCO-Projektschule, die...
Chor- und Orchesterkonzert: Vivaldi Gloria in der Engelbertskirche
Am Sonntag, 27. Januar, findet um 17.00 Uhr in der Engelbertskirche St. Ingbert (Fußgängerzone) ein Konzert zum neuen Jahr mit den Chören des...
Wichtige Termine im Januar 2019
Das Leibniz-Gymnasium stellt sich vor
Das Leibniz-Gymnasium St. Ingbert, UNESCO-Projektschule, möchte alle interessierten Eltern, deren Kinder im...
Lesewettbewerb 2018 am Leibniz-Gymnasium
Der Lesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels ist in jedem Jahr für die aktuelle Klassenstufe 6 des Leibniz-Gymnasiums,...
Spontane Teilnahme bringt den Sieg
Eigentlich sind Jodi Alhassan, Aurélien Heim, Maximilian Granzow und Luca Hartmann ja in der Mathe-AG des Leibniz-Gymnasium St. Ingbert,...
Das Leibniz-Gymnasium stellt sich vor
Das Leibniz-Gymnasium St. Ingbert, UNESCO-Projektschule, lädt alle interessierten Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2019/20 an eine weiterführende...
Präsentation Umgang mit Neuen Medien
Am Dienstag, dem 27.11.2018, fand wie jedes Jahr das Elternseminar "Umgang mit Neuen Medien" für interessierte Eltern statt. Die Präsentation kann hi...
Die 7-Labore-Tour
Die 7-Labore-Tour war ein von der Universität des Saarlandes organisiertes einwöchiges Feriencamp, das in den Herbstferien vom 8.10.2018 bis...
UNESCO-Climate Action Project CAP – Leibniz-Gymnasium erneut in Wolfsburg dabei...
Es war wieder so weit: Wolfsburg stand vor der Tür. Am Dienstag, dem 23. Oktober, fuhren wir um kurz nach 6 Uhr morgens nach Mannheim und von dort...
Lernen lernen
Am Mittwoch, dem 07.11.2018, fand wie jedes Jahr das Elternseminar "Lernen lernen" für die Eltern der 5. Klassen statt. Die Präsentation kann hier...
Eine Woche Uni-Camp
Lene Breyer, im Schuljahr 2018/19 Schülerin der Klasse 9b, hat im Juli 2018 an einem Angebot der Universität des Saarlandes teilgenommen, das sich UNI...
Mozart Requiem - Konzert des Leibniz-Projekt-Chores mit Solisten und Orchester
Am Sonntag, 4. November, findet ab 17.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Mauritius in Ormesheim wieder ein Konzert von Chören des...
Ehemalige Schülerin zu Gast am Leibniz-Gymnasium
Abitur in der Tasche – aber was nun? Viele junge Menschen in dieser Situation möchten zunächst einmal etwas ganz anderes machen, als sich sofort um...
Theater-AG rockt St Ingbert am Eventsamstag
Die Theater-AG und die Projektgruppe 28 „Hamilton“ aus den Projekttagen des vergangenen Schuljahres haben am ersten September-Wochenende am...
Von Kokosnüssen und Pfirsichen
Was genau bedeutet es eigentlich, wenn ein amerikanischer Kollege, den ich gerade erst kennen gelernt habe, mir anbietet, ihn mit dem Vornamen...
Leibniz-Schüler erleben den Klimawandel im Bild
Der Gast, den das Leibniz-Gymnasium kurz vor Ferienbeginn begrüßen durfte, hatte hochinteressantes Material mitgebracht: Herr Voigt von der...
Hier geht es zum Archiv für "Aktuelles".